Der Oeffinger Liederkranz serviert:

„TOPF(H)ITS!“ am 26. Januar 2025 in der Festhalle Oeffingen

Der Liederkranz Oeffingen lädt herzlich ein zu einem Tag voller Genuss und guter Laune! Wir freuen uns,
erneut Schwäbisches für den Gaumen zu servieren – mit einer Prise musikalischer Leckerbissen obendrauf.
Für den perfekten Klang sorgt traditionell das Blasorchester des Musikvereins Oeffingen,
das mit seinen beschwingten Melodien für die passende Stimmung sorgt.

Kulinarische Highlights:
• Linsen und Spätzle, wahlweise mit oder ohne Saitenwürstchen
• Maultaschen mit Kartoffelsalat (auch in vegetarischer Variante erhältlich)
• Ein reichhaltiges Kuchenbüfett mit liebevoll selbst gebackenen Köstlichkeiten

Am letzten Sonntag im Januar, dem 26.01.2025, in der Turn- und Festhalle Oeffingen
(Rilkestraße 3, 70736 Fellbach). Wir starten um 11 Uhr und sind bis 16 Uhr für Sie da.
Kommen Sie gerne vorbei, genießen Sie schwäbische Spezialitäten und lassen Sie sich musikalisch verzaubern.
Wir freuen uns auf Sie!

Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier des Liederkranz Oeffingen mit Gesang und kulinarischen Genüssen

Zum Ausgang des Jahres darf die traditionelle Weihnachtsfeier des Liederkranz-Chors und des Chors „Sing a Song“ nicht fehlen. Die Sängerinnen und Sänger trafen sich wieder im weihnachtlich geschmückten Saal der Mennonitengemeinde in Oeffingen am Donnerstag, den 12. Dezember zu einem festlichen Beisammensein.

Im Vorfeld hatten fleißige Hände die Tische bereits mit Tannenzweigen, Kugeln und Nüssen dekoriert. Die bereitgestellten Tische füllten sich schnell mit einer Vielzahl von mitgebrachten Leckereien, die von allen Beteiligten beigesteuert wurden.

André Putzke, der Vorsitzende des Liederkranzes, begrüßte alle Gäste sehr herzlich und sorgte für eine warme Einstimmung in den Abend. Besonders erfreut waren die Anwesenden über die Bekanntgabe, dass fünf neue Mitglieder in diesem Jahr dem Verein beigetreten sind – ein gutes Zeichen für die Zukunft unseres Liederkranzes. Nachdem die wichtigsten Termine für das kommende Jahr bekannt gegeben wurden, eröffnete André Putzke das Büffet.

Die Gäste konnten sich an einer wunderbaren Auswahl an Köstlichkeiten, wie Salate, Vorspeisenvariationen, Frucht- und Käsespieße, einem reichhaltigem Nachtischangebot sowie weihnachtlichem Gebäck und an einer Vielfalt an Getränken bedienen –  für jeden Geschmack war etwas dabei.

Nach dem genussvollen Mahl und angeregten Gesprächen rief Chorleiterin Anita Sasse dazu auf, gemeinsam einige Adventslieder zu singen. „Tochter Zion“, das schwedische Weihnachtslied „Jul, Jul, strålande Jul“, ein Adventsruf und zwei weitere Lieder erfreuten dabei alle Anwesenden. Doris Zink trug anschließend ein humorvolles Gedicht von Heinz Erhardt vor, welches für nachdenkliche Heiterkeit sorgte.

Weihnachtslieder gehören natürlich auch mit zu einer Weihnachtsfeier. Mit Unterstützung von Anita Sasse am Klavier erklang ein kleines Wunschkonzert, wie z.B. „Es ist ein Ros entsprungen“, „Es kommt ein Schiff geladen“, „Oh du fröhliche“ und vieles mehr.  Danach meldete sich Doris Zink nochmals zu Wort und verzauberte mit einer stimmungsvollen Weihnachtsgeschichte die Runde.

Was wäre ein Verein ohne seine Ausschussmitglieder und seine vielen Helferinnen und Helfer: Noten wollen verwaltet werden, Veranstaltungen organisiert, die Kasse geführt, Protokolle und Presseberichte geschrieben und vieles, vieles mehr! Für alle gab es von den Vorsitzenden André Putzke und Sabine Bausenhart herzliche Dankesworte und für jede und jeden ein kleines Präsent um ihre engagierte Arbeit zu würdigen. Ein besonderer Dank ging von André Putzke an die zweite Vorsitzende Sabine Bausenhart, und natürlich an Chorleiterin Anita Sasse für ihre immer sehr engagierte Leitung der beiden Chöre.

Nach vielen angeregten Gesprächen ergriff André Putzke noch einmal das Wort und gab eine kleine Geschichte über das Thema Zeitmanagement zum Besten, die einige Anwesende zum Nachdenken anregte.

Zum Abschluss fand Anita Sasse freundliche Worte des Dankes an den Vorsitzenden, unterstrichen durch ihr Lob für seine unermüdliche Arbeit und seinen Einsatz für den Verein. Diesen Dank bekräftigten alle Sängerinnen und Sänger mit jubelndem Applaus.

So ging ein gelungener und harmonischer Abend mit Gesang und Gemeinschaft zu Ende.  Einen großen Dank an alle Mitwirkenden, die diesen besonderen Abend gestaltet haben.

Ausblick für 2025:

Am 26.01. findet die kulinarische Veranstaltung TOP(F)HITS in der Festhalle Oeffingen statt.

Für alle, die gerne mitsingen möchten, hier die Probentage:

Dienstags (ab 14.01.2025) 18 bis 19 Uhr, Liederkranz-Chor

Donnerstags (ab 09.01.2025) 20 bis 21.30 Uhr, Sing a Song

Die jeweiligen Proben finden im Treffpunkt der Chöre im Feuerwehrgerätehaus in der Geschwister-Scholl-Str. 20 in Oeffingen statt.

Bericht und Fotos:  Manuela Muhr-Schenk, André Putzke und Susanne Koschke 


Ab in den Chor! Woche der offenen Chöre

Ab in den Chor! Der Oeffinger Liederkranz lädt Neueinsteiger zur Probe ein

Der Oeffinger Liederkranz mit seinen beiden Chören lädt am 05.11.2024 von 18:00-19:00 Uhr zur Probe beim Liederkranzchor und am 07.11.2024 von 20:00 – 21:30 Uhr im Rahmen der bundesweit stattfindenden „Woche der offenen Chöre“ des Deutschen Chorverbands zu einer Schnupperprobe ein.

Vom 4. bis zum 10. November 2024 öffnen Chöre und Vokalensembles in ganz Deutschland wieder allen Interessierten die Türen zu ihren Proben. Mit dieser Aktion soll neuen Mitsängerinnen und -sängern die Gelegenheit geboten werden, unkompliziert musikalisch Kontakt zu knüpfen. Auch der Liederkranz Oeffingen 1836 e.V. gehört zu den Ensembles, die an der „Woche der offenen Chöre“ teilnehmen werden.

Weitere Informationen auf der Chorwebsite unter www.liederkranz-oeffingen.de. Interessierte können auch gerne bequem per Mail an verein@liederkranz-oeffingen.de schreiben.

Der Oeffinger Liederkranz startet in die neue Chorsaison 2023 / 2024!

Die Chorproben beginnen!

 Singen Sie mit und steigen Sie jetzt ein!

Kommen Sie unverbindlich zum Schnuppern und Kennenlernen vorbei,
herzlich willkommen!

  • Sing a Song: donnerstags von 20:00 bis 21:30 Uhr
  • Liederkranz-Chor: dienstags von 19:00 bis 20:30 Uhr

im Probenraum des Feuerwehrgerätehauses, Geschwister-Scholl-Straße 20, 70736 Fellbach-Oeffingen

Gesang zur Diamantenen Hochzeit

In der evangelischen Kirche in Oeffingen gab es am 23.07. einen besonderen Anlass zur Freude. Unsere Sängerin Gisela Reddig feierte mit ihrem Ehemann Roger (unser langjähriger Vereins- und Ehrenvorsitzender) Diamantene Hochzeit.
Viele Sängerinnen und Sänger des Liederkranzes und des Chores Sing a Song kamen zu diesem besonderen Anlass zum Gottesdienst. Unter Leitung von Anita Sasse, wurde der irische Segenswunsch „Mögen sich die Wege vor Deinen Füßen ebnen“ feierlich gesungen.
Zur Freude des Paares, blickte Pfarrer Markus Eckert auf deren persönliche Ereignisse der vergangenen Jahre zurück. Das diesjährige 60. Jubiläum, war auch für ihn eine freudige Besonderheit.

Nach dem Gottesdienst fand im Johannessaal ein Ständerling statt, es wurde auf das Wohl des Paares angestoßen. Die Vereinsvorsitzende, Caroline Degenhardt, gratulierte mit herzlichen Worten und übergab eine Glückwunschkarte und ein Weinpräsent.
Die anwesenden Gäste genossen den Nachmittag mit dem Jubelpaar und nutzten die Gelegenheit für Gespräche über vergangene gemeinsame Ereignisse.

 

Bericht und Foto: Andre Putzke

Fronleichnam 08.06.2023

Auch in diesem Jahr bereicherte der Liederkranz Oeffingen die traditonelle Fronleichnamsprozession durch Oeffingen mit seinen Liedern. Gemeinsam mit dem kath. Kirchenchor Schmiden wurde an jedem der 4 Altäre sowie im Kanon mit der ganzen Gemeinde gesungen.


Weihnachtsfeier 13.12.2022

Roger Reddig

Ein bunter Abend mit Gesang und kulinarischen Genüssen

Welch ein freudiges Ereignis! Nach dreijähriger Pause endlich wieder eine gemeinsame Weihnachtsfeier vom Liederkranz-Chor und dem Chor Sing a Song. Dieses traditionell gemeinsame feiern fand diesmal im Haus der Mennonitengemeinde in Oeffingen statt.
Am Dienstag, den 13. Dezember begrüßte ein festlich geschmückter Weihnachtsbaum die ca. 35 Sängerinnen und Sänger.

Beim Betreten des Raumes lag ein lieblicher anregender Duft von Glühwein in der Luft. Die Tische waren mit kleinen Tannenzweigen,
Kerzen, Glocken, Kugeln und Nüssen bunt geschmückt. Eine lange Tafel wartete auf mitgebrachte gefüllte Schüsseln und Platten.
So entstand nach kurzer Zeit ein leckeres und vielseitiges Buffet. Alle haben ihren Teil dazu beigetragen. Köstliche Salate, Vorspeisen-Variationen,
Selbstgebackenes und Käsespieße luden zum Zugreifen ein. Daneben warteten süße Nachspeisen, z.B. Apfelbrot mit Rumrosinen, gefüllte Pfannkuchen, Hefezopf, Schokoladen-Creme, Schneckennudeln, Himbeer-Baiser-Traum und Windbeutel.

Der Vereinsvorsitzende Roger Reddig begrüßte die Sängerinnen und Sänger mit herzlichen Worten. Ein Gruß ging auch an die nicht anwesende
Chorleiterin Anita Sasse, die gesundheitsbedingt leider nicht teilnehmen konnte. Nach der Eröffnung des feierlichen Buffets, strömten alle mit Teller
und Glas ausgestattet zu den leckeren Speisen und der Getränke-Bar.

Eine Weihnachtsfeier bietet immer eine gute Gelegenheit Danke zu sagen. Roger Reddig bedankte sich bei den Sängerinnen und Sängern für die Durchführung der beiden zurückliegenden Veranstaltungen in der Festhalle Oeffingen, der gesanglichen Gestaltung beim Seniorennachmittag im September und dem
SaS-Konzert „Come together – Zsamma besser,“  zwei Halbzeiten – ein Konzert“ mit der Band „So semmer halt“ im Oktober.

Zahlreiche Vereinsmitglieder haben sich durch ihre Mitarbeit ausgezeichnet. Noten verwahren, Protokolle und Presseberichte schreiben, die Vereinskasse führen oder Veranstaltungen organisieren und vieles mehr. Ohne diese Unterstützung könnte ein Verein nicht bestehen und so galt diesen Helfern ein extra Dank.
Ihnen allen wurde ein kleines Weihnachtsgeschenk überreicht. In Abwesenheit wurde auch der Chorleiterin Anita Sasse für ihren immensen, von Herzen kommenden Einsatz gedankt. Ihr wurde vorab als Genesungsgruß ein Blumenstrauß nach Hause gebracht.

Gaby Eckert-Müller (Ehrenvorsitzende) dankte Roger Reddig für dessen Einsatz als Vorsitzenden und überreichte unter großen Beifall ein Geschenk.

Danach wurden zur gesanglichen Gestaltung Textblätter mit Weihnachtsliedern ausgeteilt. Mit Begeisterung wurde z. B. „Stille Nacht“, „O du fröhliche“, „Alle Jahre wieder“, „Leise rieselt der Schnee“, „Es ist ein Ros´ entsprungen“ gesungen.
Sonja Weiß, eine Sängerin vom Chor Sing a Song, begleitete souverän und gefühlvoll am Klavier. Dies ergab eine lockere, fröhliche, lustige Stimmung.

Zum Abschluss bedankte sich Roger Reddig bei den fleißigen Helfern für die Vorbereitung und Organisation der feierlichen Weihnachtsfeier, besonders bei Gaby Eckert-Müller.
In fröhlicher Stimmung klang der Abend gemütlich aus.

 Bericht und Fotos:  André Putzke

am Buffet