Hauptversammlung 13.03.2025

Der Liederkranz Oeffingen 1836 e.V. hat seine Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 13. März durchgeführt. 

Unter anderem wurden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften geehrt.

Es gab 10, 20, 40, 50 und sogar 60-jährige Mitgliedschaften

Das muss man erst einmal nachmachen!

Fotos: Thomas Sasse

Ehrungen
Geeehrte für 10 und 20 Jahre
Ehrungen
Geehrte für 40, 50+60 Jahre

Jahreshauptversammlung Liederkranz Oeffingen 1836 e.V. am 13.03.2025

 

Nach einigen organisatorischen Hinweisen eröffnete der erste Vorsitzende André Putzke die 188. Hauptversammlung des Vereins. Er begrüßte die zahlreichen Sängerinnen und Sänger, sowie Gäste im Saal des katholischen Gemeindezentrums in Oeffingen. Besonders freute sich André Putzke die Leiterin der Stadtteil-Rathäuser Oeffingen und Schmiden, Verena Bieg, begrüßen zu dürfen.

Auch Rüdiger Heuel-Bonrath, früherer Sänger im Liederkranz, wurde als Vertreter des Chorverbands Rems-Fils, des Schwäbischen Chorverbands und des Deutschen Chorverbands ebenso herzlich begrüßt.

Nach der Totenehrung fanden Ehrungen statt.

André Putzke freute sich über sehr viele langjährige Mitglieder. Insgesamt 30 Sängerinnen, Sänger und fördernde Mitglieder wurden für 10-, 20-, 25-, 40-, 50 und sogar 60-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. 

Neun dieser Mitglieder wurden zusätzlich von Rüdiger Heuel-Bonrath geehrt. Für 25 Jahre durch den Chorverband Rems-Fils, ebenso für 40 Jahre durch den Schwäbischen Chorverband und für 50 und 60 Jahre durch den Deutschen Chorverband. Der Liederkranz ist stolz darauf, dass diese geehrten Sängerinnen und Sänger immer noch aktiv singen.  Alle Jubilarinnen und Jubilare erhielten eine Urkunde, eine Vereins- bzw. Verbandsnadel, ein kleines Geschenk sowie eine Rose. Von den Anwesenden gab es einen herzlichen kräftigen Applaus.

Für ihre 25-jährige Tätigkeit als Chorleiterin im Liederkranz-Chor erhielt Anita Sasse von Rüdiger Heuel-Bonrath eine Urkunde im Namen des Deutschen Chorverbands. Von allen Anwesenden gab es begeisterten Applaus, André Putzke überreichte ihr einen Blumenstrauß.

Nun folgten verschiedene Berichte.

Schriftführerin Christine Hoffmann gab einen Jahresrückblick. Sie berichtete über die Vereinsaktivitäten, wie Konzerte, Auftritte beim Sommerfest des Musikvereins zur Umrahmung des Zeltgottesdienstes, Auftritte bei anderweitigen Gottesdiensten, Abschlusshock des Vereins zur Sommerpause, Gastauftritt beim Seniorennachmittag, Umrahmung einer Hochzeit, Teilnahme am Festgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Zusammenschlusses von Fellbach und Oeffingen und der wie immer gut besuchten Weihnachtsfeier. Im bereits angelaufenen Jahr konnte sie von der sehr erfolgreichen Vereinsveranstaltung „Top(f)Hits“ und dem Auftritt bei den „Happy Voices“ in Hegnach berichten. Der Liederkranz-Chor erfreute zwei Mitglieder mit Ständchen zu deren runden Geburtstagen. Doris Zink, Schatzmeisterin, stellte ausführlich die finanzielle Situation des Vereins anhand ihres Kassenberichts dar. Sie konnte ein solides Ergebnis präsentieren.   Als nächste berichtete Chorleiterin Anita Sasse über die Aktivitäten beider Chöre im vergangenen Jahr, wo sie vor allem die gelungene Chormatinée erwähnte. Danach erfolgte ein Ausblick auf das kommende Vereinsjahr, das ganz im Fokus für das Konzert anlässlich des 190-jährigen Jubiläums des Vereins in 2026 steht, wobei auch der Chor „Sing a Song“ sein 20-jähriges Jubiläum feiern wird. Sehr erfreut äußerte sich Anita Sasse über fünf neue Sängerinnen und Sänger im Verein und betonte den guten und offenen Austausch miteinander.

In seinem Bericht stellte der erste Vorsitzende André Putzke die Mitgliederentwicklung des Vereins dar, die zur Freude aller sehr ausgeglichen ist. Er betonte, dass durch die Auftritte und Veranstaltungen die Chöre hör- und sichtbar seien. Um diese Auftritte zu bewerkstelligen benötigt es oft eine ausgiebige Vorbereitungsphase, beginnend mit der Liedauswahl und den nachfolgenden Chorproben. Bei eigenen Veranstaltungen gehört dazu eine meistens aufwändige organisatorische und technische Vorbereitung. André Putzke nahm das zum Anlass, den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern und ihren unterstützenden Familienangehörigen, besonders herzlich zu danken.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt kam Revisor Günther Higlister zu Wort. Er bestätigte, dass die Kasse geprüft wurde und eine ordnungsgemäße einwandfreie Führung der Finanzbuchhaltung festgestellt werden konnte.

In der Aussprache zu den Berichten wurde die Top(f)Hits-Veranstaltung besprochen. Anschließend wurden die Schatzmeisterin und der Vorstand entlastet.

Bei einigen Ausschussmitgliedern endete die Amtszeit. André Putzke bedankte sich sehr herzlich für deren Engagement, wie auch bei den Ausschussmitgliedern, deren Amtszeit noch nicht endet.

Mit der Hymne „Ihr von Morgen“ von Udo Jürgens ehrten beide Chöre die Jubilare, verbunden mit einem Dank an die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder.

Ein großes Dankeschön gab der erste Vorsitzende an die vielen sehr engagierten Vereinsmitglieder:  für die Notenwartinnen, dem Fahnenträger, für die Pressearbeit, für das Fotografieren der Vereinsaktivitäten und die Betreuung der Homepage, des Instagram-Kanals und des WhatsApp-Kanals des Vereins, die Aktualisierung der Schaukästen mit den Vereinsinformationen, für die Getränkewarte. Ein herzlicher Dank ging auch an die Sängerinnen, die sich um Geschenke für Vereinsmitglieder und Krankenbesuche kümmern, an die Kassenrevisoren und dem Verantwortlichen für die laufende Pflege der Vereinschronik.

Der letzte große Dank ging an Anita Sasse, seit 25 Jahren dem Liederkranz als Chorleiterin verbunden, für ihr immerwährendes außerordentlich großes Engagement für beide Chöre.

In seiner Vorausschau für das kommende Vereinsjahr ging André Putzke auf das anstehende 190-jährige Jubiläum des Liederkranz Oeffingen ein. Der Verein ist der älteste Verein in Fellbach und der Vorsitzende freute sich, dass die organisatorischen Vorbereitungen für das geplante Festkonzert am 21. März 2026 in der Festhalle Oeffingen bereits begonnen haben.  Für die nun anstehende Detailplanung gilt es alle Kräfte zu bündeln, um gemeinsam eine großartige Veranstaltung durchführen zu können.

Weiter ging es mit den Neuwahlen.  Die Amtszeiten endeten von Sabine Bausenhart, zweite Vorsitzende, und Schatzmeisterin Doris Zink, sowie für fünf weiteren Ausschussmitglieder und einem Kassenrevisor.

Die geheime Wahl bestätigte Sabine Bausenhart für zwei weitere Jahre als zweite Vorsitzende. Doris Zink nahm ihre Wiederwahl für zwei Jahre erneut an, ebenso drei weitere Ausschussmitglieder. Zwei neue Ausschussmitglieder konnten für die Ausschussarbeit gewonnen werden, ebenso ein neuer Kassenrevisor. Alle Gewählten wurden mit einem kräftigen Applaus beglückwünscht und André Putzke dankte ihnen herzlich für für die bevorstehende Zusammenarbeit.

Beim letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab es keine Wortmeldungen. André Putzke beendete die Veranstaltung und dankte den Verantwortlichen für die Bewirtung und der katholischen Kirchengemeinde für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Zum Abschluss sangen alle Anwesenden gemeinsam den Kanon „Singen macht Spaß“.

Fotos: Thomas Sasse
Bericht: Manuela Muhr-Schenk

17.03.2025

Weihnachtsfeier 13.12.2022

Der Liederkranz Oeffingen 1836 e.V. hat seine Jahreshauptversammlung am Donnerstag, 13. März durchgeführt. 

Unter anderem wurden Mitglieder für langjährige Mitgliedschaften geehrt.

Es gab 10, 20, 40, 50 und sogar 60-jährige Mitgliedschaften

Das muss man erst einmal nachmachen!

Fotos: Thomas Sasse

Ehrungen
Geeehrte für 10 und 20 Jahre
Ehrungen
Geehrte für 40, 50+60 Jahre

Jahreshauptversammlung Liederkranz Oeffingen 1836 e.V. am 13.03.2025

 

Nach einigen organisatorischen Hinweisen eröffnete der erste Vorsitzende André Putzke die 188. Hauptversammlung des Vereins. Er begrüßte die zahlreichen Sängerinnen und Sänger, sowie Gäste im Saal des katholischen Gemeindezentrums in Oeffingen. Besonders freute sich André Putzke die Leiterin der Stadtteil-Rathäuser Oeffingen und Schmiden, Verena Bieg, begrüßen zu dürfen.

Auch Rüdiger Heuel-Bonrath, früherer Sänger im Liederkranz, wurde als Vertreter des Chorverbands Rems-Fils, des Schwäbischen Chorverbands und des Deutschen Chorverbands ebenso herzlich begrüßt.

Nach der Totenehrung fanden Ehrungen statt.

André Putzke freute sich über sehr viele langjährige Mitglieder. Insgesamt 30 Sängerinnen, Sänger und fördernde Mitglieder wurden für 10-, 20-, 25-, 40-, 50 und sogar 60-jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. 

Neun dieser Mitglieder wurden zusätzlich von Rüdiger Heuel-Bonrath geehrt. Für 25 Jahre durch den Chorverband Rems-Fils, ebenso für 40 Jahre durch den Schwäbischen Chorverband und für 50 und 60 Jahre durch den Deutschen Chorverband. Der Liederkranz ist stolz darauf, dass diese geehrten Sängerinnen und Sänger immer noch aktiv singen.  Alle Jubilarinnen und Jubilare erhielten eine Urkunde, eine Vereins- bzw. Verbandsnadel, ein kleines Geschenk sowie eine Rose. Von den Anwesenden gab es einen herzlichen kräftigen Applaus.

Für ihre 25-jährige Tätigkeit als Chorleiterin im Liederkranz-Chor erhielt Anita Sasse von Rüdiger Heuel-Bonrath eine Urkunde im Namen des Deutschen Chorverbands. Von allen Anwesenden gab es begeisterten Applaus, André Putzke überreichte ihr einen Blumenstrauß.

Nun folgten verschiedene Berichte.

Schriftführerin Christine Hoffmann gab einen Jahresrückblick. Sie berichtete über die Vereinsaktivitäten, wie Konzerte, Auftritte beim Sommerfest des Musikvereins zur Umrahmung des Zeltgottesdienstes, Auftritte bei anderweitigen Gottesdiensten, Abschlusshock des Vereins zur Sommerpause, Gastauftritt beim Seniorennachmittag, Umrahmung einer Hochzeit, Teilnahme am Festgottesdienst anlässlich des 50-jährigen Zusammenschlusses von Fellbach und Oeffingen und der wie immer gut besuchten Weihnachtsfeier. Im bereits angelaufenen Jahr konnte sie von der sehr erfolgreichen Vereinsveranstaltung „Top(f)Hits“ und dem Auftritt bei den „Happy Voices“ in Hegnach berichten. Der Liederkranz-Chor erfreute zwei Mitglieder mit Ständchen zu deren runden Geburtstagen. Doris Zink, Schatzmeisterin, stellte ausführlich die finanzielle Situation des Vereins anhand ihres Kassenberichts dar. Sie konnte ein solides Ergebnis präsentieren.   Als nächste berichtete Chorleiterin Anita Sasse über die Aktivitäten beider Chöre im vergangenen Jahr, wo sie vor allem die gelungene Chormatinée erwähnte. Danach erfolgte ein Ausblick auf das kommende Vereinsjahr, das ganz im Fokus für das Konzert anlässlich des 190-jährigen Jubiläums des Vereins in 2026 steht, wobei auch der Chor „Sing a Song“ sein 20-jähriges Jubiläum feiern wird. Sehr erfreut äußerte sich Anita Sasse über fünf neue Sängerinnen und Sänger im Verein und betonte den guten und offenen Austausch miteinander.

In seinem Bericht stellte der erste Vorsitzende André Putzke die Mitgliederentwicklung des Vereins dar, die zur Freude aller sehr ausgeglichen ist. Er betonte, dass durch die Auftritte und Veranstaltungen die Chöre hör- und sichtbar seien. Um diese Auftritte zu bewerkstelligen benötigt es oft eine ausgiebige Vorbereitungsphase, beginnend mit der Liedauswahl und den nachfolgenden Chorproben. Bei eigenen Veranstaltungen gehört dazu eine meistens aufwändige organisatorische und technische Vorbereitung. André Putzke nahm das zum Anlass, den vielen fleißigen Helferinnen und Helfern und ihren unterstützenden Familienangehörigen, besonders herzlich zu danken.

Beim nächsten Tagesordnungspunkt kam Revisor Günther Higlister zu Wort. Er bestätigte, dass die Kasse geprüft wurde und eine ordnungsgemäße einwandfreie Führung der Finanzbuchhaltung festgestellt werden konnte.

In der Aussprache zu den Berichten wurde die Top(f)Hits-Veranstaltung besprochen. Anschließend wurden die Schatzmeisterin und der Vorstand entlastet.

Bei einigen Ausschussmitgliedern endete die Amtszeit. André Putzke bedankte sich sehr herzlich für deren Engagement, wie auch bei den Ausschussmitgliedern, deren Amtszeit noch nicht endet.

Mit der Hymne „Ihr von Morgen“ von Udo Jürgens ehrten beide Chöre die Jubilare, verbunden mit einem Dank an die ausgeschiedenen Ausschussmitglieder.

Ein großes Dankeschön gab der erste Vorsitzende an die vielen sehr engagierten Vereinsmitglieder:  für die Notenwartinnen, dem Fahnenträger, für die Pressearbeit, für das Fotografieren der Vereinsaktivitäten und die Betreuung der Homepage, des Instagram-Kanals und des WhatsApp-Kanals des Vereins, die Aktualisierung der Schaukästen mit den Vereinsinformationen, für die Getränkewarte. Ein herzlicher Dank ging auch an die Sängerinnen, die sich um Geschenke für Vereinsmitglieder und Krankenbesuche kümmern, an die Kassenrevisoren und dem Verantwortlichen für die laufende Pflege der Vereinschronik.

Der letzte große Dank ging an Anita Sasse, seit 25 Jahren dem Liederkranz als Chorleiterin verbunden, für ihr immerwährendes außerordentlich großes Engagement für beide Chöre.

In seiner Vorausschau für das kommende Vereinsjahr ging André Putzke auf das anstehende 190-jährige Jubiläum des Liederkranz Oeffingen ein. Der Verein ist der älteste Verein in Fellbach und der Vorsitzende freute sich, dass die organisatorischen Vorbereitungen für das geplante Festkonzert am 21. März 2026 in der Festhalle Oeffingen bereits begonnen haben.  Für die nun anstehende Detailplanung gilt es alle Kräfte zu bündeln, um gemeinsam eine großartige Veranstaltung durchführen zu können.

Weiter ging es mit den Neuwahlen.  Die Amtszeiten endeten von Sabine Bausenhart, zweite Vorsitzende, und Schatzmeisterin Doris Zink, sowie für fünf weiteren Ausschussmitglieder und einem Kassenrevisor.

Die geheime Wahl bestätigte Sabine Bausenhart für zwei weitere Jahre als zweite Vorsitzende. Doris Zink nahm ihre Wiederwahl für zwei Jahre erneut an, ebenso drei weitere Ausschussmitglieder. Zwei neue Ausschussmitglieder konnten für die Ausschussarbeit gewonnen werden, ebenso ein neuer Kassenrevisor. Alle Gewählten wurden mit einem kräftigen Applaus beglückwünscht und André Putzke dankte ihnen herzlich für für die bevorstehende Zusammenarbeit.

Beim letzten Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab es keine Wortmeldungen. André Putzke beendete die Veranstaltung und dankte den Verantwortlichen für die Bewirtung und der katholischen Kirchengemeinde für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.

Zum Abschluss sangen alle Anwesenden gemeinsam den Kanon „Singen macht Spaß“.

Fotos: Thomas Sasse
Bericht: Manuela Muhr-Schenk

17.03.2025