Der Oeffinger Liederkranz serviert:

„TOPF(H)ITS!“ am 26. Januar 2025 in der Festhalle Oeffingen

Der Liederkranz Oeffingen lädt herzlich ein zu einem Tag voller Genuss und guter Laune! Wir freuen uns,
erneut Schwäbisches für den Gaumen zu servieren – mit einer Prise musikalischer Leckerbissen obendrauf.
Für den perfekten Klang sorgt traditionell das Blasorchester des Musikvereins Oeffingen,
das mit seinen beschwingten Melodien für die passende Stimmung sorgt.

Kulinarische Highlights:
• Linsen und Spätzle, wahlweise mit oder ohne Saitenwürstchen
• Maultaschen mit Kartoffelsalat (auch in vegetarischer Variante erhältlich)
• Ein reichhaltiges Kuchenbüfett mit liebevoll selbst gebackenen Köstlichkeiten

Am letzten Sonntag im Januar, dem 26.01.2025, in der Turn- und Festhalle Oeffingen
(Rilkestraße 3, 70736 Fellbach). Wir starten um 11 Uhr und sind bis 16 Uhr für Sie da.
Kommen Sie gerne vorbei, genießen Sie schwäbische Spezialitäten und lassen Sie sich musikalisch verzaubern.
Wir freuen uns auf Sie!

Weihnachtsfeier

Weihnachtsfeier des Liederkranz Oeffingen mit Gesang und kulinarischen Genüssen

Zum Ausgang des Jahres darf die traditionelle Weihnachtsfeier des Liederkranz-Chors und des Chors „Sing a Song“ nicht fehlen. Die Sängerinnen und Sänger trafen sich wieder im weihnachtlich geschmückten Saal der Mennonitengemeinde in Oeffingen am Donnerstag, den 12. Dezember zu einem festlichen Beisammensein.

Im Vorfeld hatten fleißige Hände die Tische bereits mit Tannenzweigen, Kugeln und Nüssen dekoriert. Die bereitgestellten Tische füllten sich schnell mit einer Vielzahl von mitgebrachten Leckereien, die von allen Beteiligten beigesteuert wurden.

André Putzke, der Vorsitzende des Liederkranzes, begrüßte alle Gäste sehr herzlich und sorgte für eine warme Einstimmung in den Abend. Besonders erfreut waren die Anwesenden über die Bekanntgabe, dass fünf neue Mitglieder in diesem Jahr dem Verein beigetreten sind – ein gutes Zeichen für die Zukunft unseres Liederkranzes. Nachdem die wichtigsten Termine für das kommende Jahr bekannt gegeben wurden, eröffnete André Putzke das Büffet.

Die Gäste konnten sich an einer wunderbaren Auswahl an Köstlichkeiten, wie Salate, Vorspeisenvariationen, Frucht- und Käsespieße, einem reichhaltigem Nachtischangebot sowie weihnachtlichem Gebäck und an einer Vielfalt an Getränken bedienen –  für jeden Geschmack war etwas dabei.

Nach dem genussvollen Mahl und angeregten Gesprächen rief Chorleiterin Anita Sasse dazu auf, gemeinsam einige Adventslieder zu singen. „Tochter Zion“, das schwedische Weihnachtslied „Jul, Jul, strålande Jul“, ein Adventsruf und zwei weitere Lieder erfreuten dabei alle Anwesenden. Doris Zink trug anschließend ein humorvolles Gedicht von Heinz Erhardt vor, welches für nachdenkliche Heiterkeit sorgte.

Weihnachtslieder gehören natürlich auch mit zu einer Weihnachtsfeier. Mit Unterstützung von Anita Sasse am Klavier erklang ein kleines Wunschkonzert, wie z.B. „Es ist ein Ros entsprungen“, „Es kommt ein Schiff geladen“, „Oh du fröhliche“ und vieles mehr.  Danach meldete sich Doris Zink nochmals zu Wort und verzauberte mit einer stimmungsvollen Weihnachtsgeschichte die Runde.

Was wäre ein Verein ohne seine Ausschussmitglieder und seine vielen Helferinnen und Helfer: Noten wollen verwaltet werden, Veranstaltungen organisiert, die Kasse geführt, Protokolle und Presseberichte geschrieben und vieles, vieles mehr! Für alle gab es von den Vorsitzenden André Putzke und Sabine Bausenhart herzliche Dankesworte und für jede und jeden ein kleines Präsent um ihre engagierte Arbeit zu würdigen. Ein besonderer Dank ging von André Putzke an die zweite Vorsitzende Sabine Bausenhart, und natürlich an Chorleiterin Anita Sasse für ihre immer sehr engagierte Leitung der beiden Chöre.

Nach vielen angeregten Gesprächen ergriff André Putzke noch einmal das Wort und gab eine kleine Geschichte über das Thema Zeitmanagement zum Besten, die einige Anwesende zum Nachdenken anregte.

Zum Abschluss fand Anita Sasse freundliche Worte des Dankes an den Vorsitzenden, unterstrichen durch ihr Lob für seine unermüdliche Arbeit und seinen Einsatz für den Verein. Diesen Dank bekräftigten alle Sängerinnen und Sänger mit jubelndem Applaus.

So ging ein gelungener und harmonischer Abend mit Gesang und Gemeinschaft zu Ende.  Einen großen Dank an alle Mitwirkenden, die diesen besonderen Abend gestaltet haben.

Ausblick für 2025:

Am 26.01. findet die kulinarische Veranstaltung TOP(F)HITS in der Festhalle Oeffingen statt.

Für alle, die gerne mitsingen möchten, hier die Probentage:

Dienstags (ab 14.01.2025) 18 bis 19 Uhr, Liederkranz-Chor

Donnerstags (ab 09.01.2025) 20 bis 21.30 Uhr, Sing a Song

Die jeweiligen Proben finden im Treffpunkt der Chöre im Feuerwehrgerätehaus in der Geschwister-Scholl-Str. 20 in Oeffingen statt.

Bericht und Fotos:  Manuela Muhr-Schenk, André Putzke und Susanne Koschke 


50 Jahre Eingemeindung Oeffingen

Am 16.11.2024 fanden die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Eingemeindung von Oeffingen zur Stadt Fellbach statt.
Auch der Oeffinger Liederkranz nahm mit beiden Chören teil und sang in der Christus König Kirche. 




Seniorennachmittag in Oeffingen

Chöre des Liederkranz Oeffingen umrahmen den Seniorennachmittag der Stadt Fellbach in der Festhalle Oeffingen

Am 22. September fand in der Festhalle Oeffingen der diesjährige Seniorennachmittag der Stadt Fellbach statt. Nach der Begrüßung der zahlreichen Seniorinnen und Senioren durch Margot Gauß richtete Oberbürgermeisterin Gabriele Zull ein Grußwort an die Anwesenden, verbunden mit einem herzlichen Dank für die große Unterstützung und große Wahlbeteiligung durch die Oeffingerinnen und Oeffinger anlässlich ihrer aktuellen Wiederwahl vom 15. September. Die musikalische Umrahmung des geselligen Nachmittags übernahmen danach die beiden Chöre des Liederkranz Oeffingen, „Liederkranz-Chor“ und „Sing a Song“.

 

 

Begonnen wurde schwungvoll mit dem fröhlichen Kanon „Singen macht Spaß, singen tut gut“, der das Publikum direkt zum Mitmachen bewegte. Chorleiterin Anita Sasse führte das Publikum durch das Programm. Mit dem allseits bekannten „Schön ist es auf der Welt zu sein“ lud sie auch die Zuhörerinnen und Zuhörer dazu ein, mitzusingen. Danach folgte das sanfte Liebeslied „Die Rose“, dessen zarte Klänge, verbunden mit einem wunderbaren Text, den Saal erfüllten und für stille Momente sorgten. Mit dem humorvollen Klassiker „Wenn ich vergnügt bin“ von den Comedian Harmonists gelang es dem Chor, die Leichtigkeit und Heiterkeit zurückzubringen, bevor es mit der nachdenklichen und zugleich hoffnungsvollen „Hymne an die Zukunft“ von Udo Jürgens weiterging. Dieses Stück lud die Zuhörerinnen und Zuhörer dazu ein, über die Zukunft nachzudenken und Zuversicht für die kommenden Generationen zu schöpfen. Den musikalischen Teil rundeten die Irischen Segenswünsche ab, die Frieden und Segen für alle Anwesenden erhoffen. Anita Sasse bedankte sich beim Publikum für das Zuhören und Mitmachen. Einen besonderen Dank, verbunden mit viel Applaus, erhielt Gregor Wohak, der traditionell mit seinem gekonnten Klavierspiel den Chor unterstützte. Mit „Auf Wiedersehen“ beendete der Chor dann seinen Auftritt.

Nach dem Grußwort der Mennonitengemeinde Stuttgart, überbracht von Pastorin Anne Magdalena Hansen, kam der Chor nochmals auf die Bühne. Gemeinsam mit den Gästen wurden beliebte Klassiker wie „Horch, was kommt von draußen rein“, „Aber dich gibt’s nur einmal für mich“ „Rote Lippen soll man küssen“ und „Kein schöner Land in dieser Zeit“ gesungen. Motiviert durch ermutigende Worte von Anita Sasse, sang der gesamte Saal mit Freude und Begeisterung mit.

Ein besonderer Dank gilt der Chorleiterin Anita Sasse, deren abwechslungsreiche Liedauswahl beinhaltete fröhliche als auch besinnliche Momente. Nach dem anschließenden Auftritt von Andreas Pfeiffer, der mit kurzweiligen Oeffinger Anekdoten beim Publikum  Erinnerungen mit viel Schmunzeln weckte, war das Bühnenprogramm beendet. Nach Dankesworten der Organisatorinnen des Forum Oeffingen, Katrin Schwenk und Iris Käppeler klang die Veranstaltung in fröhlicher Saalstimmung und gemütlichen Gesprächen aus.      

Bericht: Manuela Muhr-Schenk
Fotos: André Putzke

wir starten wieder …

Abschlusshocketse

Sonnenschein und angenehme Temperaturen machten es einer fröhlichen Gruppe von Sängerinnen und Sängern einfach, Bierbänke und -tische für den alljährlichen Abschlusshock vor Beginn der Sommerferien aufzustellen. Pünktlich ab 19 Uhr strömten die Sängerinnen und Sänger beider Chöre mit Familienangehörigen und Freunden auf den Parkplatz vor dem Feuerwehrgerätehaus. Viele brachten Schüsseln mit selbstgemachten Leckereien mit. Die Büffettische waren innerhalb von Minuten komplett vollgestellt mit Köstlichkeiten wie Linsen-, Nudel- und Melonensalaten, natürlich schwäbischem Kartoffelsalat, Brotsalat, pikantem Gebäck, schön angerichteten Tomate-Mozzarella-Platten, und vielem mehr, ein Augenschmaus! Vervollständigt wurde das kulinarische Angebot noch mit kühlem Bier vom Fass, verschiedenen Weinen und alkoholfreien Getränken. Der Duft des vorbereiteten warmen Leberkäs ließ allen schnell das Wasser im Munde zusammenlaufen! Nachdem sich alle mit Getränken versorgt hatten, begrüßte André Putzke, der erste Vorsitzende des Vereins, die Anwesenden mit launigen Worten und bedankte sich bei allen für ihr Engagement und ihre Unterstützung in den letzten Monaten. Danach wurde von ihm das Büfett eröffnet und jeder konnte sich nach Herzenslust an dem reichhaltigen Angebot bedienen, für jeden Geschmack war etwas dabei! Alle genossen den schönen Sommerabend in vollen Zügen, führten entspannte Gespräche und ließen sich die kulinarischen Köstlichkeiten schmecken, während nebenan die Feuerwehr ihre Übungen abhielt, was für zusätzliche Unterhaltung sorgte. Gesprächsthema war auch der Jahresrückblick auf die erfolgreiche Chor-Matinée im April, die bei allen Akteuren noch lebhaft in Erinnerung war. Ein besonderes Vergnügen war natürlich auch die Teilnahme am Festumzug zum 100-jährigen Jubiläum des MV Oeffingen Anfang Juli. Mit viel Spaß und Freude sprachen viele über die Fußgruppe und die amüsante Fahrt mit dem Oldtimerbus, alle hatten dieses gelungene Ereignis noch bildhaft vor Augen.Gegen Ende des Abends meldeten sich André Putzke und Sabine Bausenhart, unsere umtriebige zweite Vorsitzende, nochmals zu Wort. Mit einem Augenzwinkern erinnerten sie an das bevorstehende Jubiläumsjahr 2026 und ließen durchblicken, dass die Planungen dafür schon ab September in vollem Gange sein würden. Zum Abschluss wünschten beide allen Sängerinnen und Sängern eine wundervolle Ferienzeit und verabschiedeten sich mit einem herzlichen „Bis bald!“ Der Abend klang gemütlich aus, und die Teilnehmer gingen mit einem Lächeln nach Hause, im Wissen, dass sie Teil einer wunderbaren Gemeinschaft sind und sich auf viele weitere schöne Momente freuen dürfen.

 

 

Bericht und Fotos: Manuela Muhr-Schenk

 


Festumzug zum 100-jährigen Jubiläum des MV-Oeffingen

Auch der  Oeffinger Liederkranz mit seinen beiden Chören nahm am Festzumzug aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins Oeffingen teil. 






Fotos: Thomas Sasse und Claudia Mehrle

Liederkranzchor Hock

Neben den regelmäßigen Dienstagsproben darf auch die Pflege des Gemeinschaftsgefühls nicht zu kurz kommen. Deshalb haben wir am Dienstag Abend nach der Probe wieder einen gemeinsamen Hock veranstaltet. Dazu gab´s wie immer Snacks und gekühlte Getränke.

Fotos: André Putzke und Anita Sasse
Text: Thomas Sasse